Reteaming – Was ist das?

Wer will nicht erfolgreich sein? reteaming ist ein möglicher Weg dazu! Die Methode
stellt ein kompaktes, lösungsfokussiertes Schritt-für-Schritt-Programm dar, um ein Ziel ins Auge zu fassen und zu erreichen. reteaming hilft, die eigene Motivation zu stärken, Veränderungsprozesse zu steuern und Erfolge zu realisieren.
Die Begründer, Ben Furman und Tapani Ahola, bieten mit ihren 12 Schritten Hilfe für Alltag und Beruf. Anwendung findet dieses Programm im Coaching oder der Therapie von Einzelpersonen, bei Veränderungsprozessen in Teams oder grossen Organisationen. Jeder, der die Lösung eines Problems anstrebt, findet auf diese Art und Weise einen Weg zu einer erfolgreichen Lösung, oder mindestens zu konstruktiven Lösungsansätzen.
Der Begriff wie auch das Programm reteaming wurden ursprünglich geprägt, um auf die Arbeit mit Teams in Firmen und Organisationen hinzuweisen, welche grundlegend reorganisiert und umgestaltet worden waren. Später wurde das Programm auch auf die Coaching-Arbeit mit Einzelpersonen erfolgreich übertragen.
Persönlich kam ich mit reteaming erstmals während meiner Coaching-Ausbildung in Kontakt. Damals war mir die Tragweite der Methode noch nicht so deutlich. Erst als ich an der Entwicklung von TeamStreaming arbeitete, erinnerte ich mich an das Programm und liess mich zertifizieren.
Heutzutage wende ich reteaming sowohl im Rahmen von Coaching Circles als auch bei der Arbeit mit Einzelpersonen oder an mir selbst an. Dabei kombiniere ich diese Methode mit weiteren sachbezogenen/betriebswirtschaftlichen Ansätzen sowie zusätzlichen Coaching-Methoden, um das bestmögliche Ergebnis für die Coachees zu erreichen.
Weiterführende Informationen und Links
reteaming.com
Ben Furman (* 21. September 1953 in Helsinki) ist ein finnischer Psychiater, Psychotherapeut. Er gründete mit seinem Langzeitkollegen, Freund und Sozialpsychologen Tapani Ahola das Helsinki Kurztherapiezentrums und gilt als international anerkannter Experte für lösungsfokussierte Therapie, Coaching, Personalentwicklung und Organisationsberatung. Sein Buch «Es ist nie zu spät, eine glückliche Kindheit zu haben» wurde in die Liste der 100 Meisterwerke der Psychotherapie aufgenommen.
Gemeinsam mit Tapani Ahola hat er drei innovative Methoden entwickelt: reteaming, TwinStar und COOPERATION.
Literaturhinweise
- Ben Furman, Tapani Ahola, « Es ist nie zu spät, erfolgreich zu sein: Ein lösungsfokussiertes Programm für Coaching von Organisationen, Teams und Einzelpersonen», Carl Auer Systeme Verlag
- Ben Furman, Tapani Ahola, «Die Zukunft ist das Land, das niemandem gehört… Probleme lösen im Gespräch», Klett-Cotta
- Wilhelm Geisbauer, «Reteaming, Methodenhandbuch zur lösungsorientierten Beratung», Carl Auer Systeme Verlag
Wollen Sie erfahren, wie ich die Coaching-Begleitung gestalte? Dann freue ich mich auf ein erstes informelles Gespräch.
Teilen