People-Management 2025 und HR BP-Rolle 4.0

Gemäss der Studie «People-Management 2025» des Instituts für Leadership und HRM der Universität St. Gallen und PWC trifft mein Beitrag im Newsletter «Der HR-Developer» genau den Nerv der Zeit.

 

Auszug:
3. Ausblick und Handlungsempfehlungen

1. Die digitale Transformation macht vor keinem Unternehmen halt. Um sie erfolgreich zu meistern, braucht das HRM ein klares Selbstverständnis, um als visionärer wie strategisch starker Enabler wirken zu können.
(…)
3. In der Arbeitswelt der Zukunft machen die Menschen den Unterschied. Höchstleistung braucht Freiraum, eine Vertrauenskultur schafft positive Energie. Um beides herzustellen, muss ein innovatives HRM bereit sein, ausgetretene Pfade zu verlassen und auch Experimente einzugehen.

Hier den Link zur Studie

Beobachtbare Trends ergeben eine mögliche Antwort in meinem gerade erschienenen Artikel in der neuen Weka-Newsletter «Der HR-Developer» Nr 1!

Hier geht es zu meinem Artikel «Die Rolle des HR-Business Partners 4.0»

Mit einem Klick auf das Bild geht es direkt zum Beitrag

Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme.

#HR #thefutureofHR #consulting #hrexpertise #newwork #leadership #teamperformance #transformation #productivity #lydiant #teamstreaming

Teilen

«Nach dem TeamStreaming Workshop haben wir uns endlich als Einheit verstanden, mit einer gemeinsamen strategischen Aufgabenstellung und dem Ziel, das Unternehmen mit unseren Fähigkeiten voran zu bringen. Und wir konnten sofort einen Unterschied im Alltag sehen.»

Larissa Alghisi, Chief Communication Officer, Bank Julius Baer Ltd

«Leadership im HR heute und morgen: Ein Anlass ganz anderer Art! Ich bin begeistert, inspiriert und erfüllt von guten Gesprächen. Ich wünsche Kristina Casali weiterhin viel Spass und Erfolg damit.»

Rolf Burren, Geschäftsführer, Burren Management GmbH, November 2016

«Der Bereich konnte (mit TeamStreaming Compact) innerhalb kürzester Zeit die eigene Produktivität steigern, Ergebnisse und kritische Prozesse verbessern sowie den Führungsaufwand deutlich reduzieren.»

Petra Feigl-Fässler, Leiterin Personal, Mitglied der Geschäftsleitung NZZ Mediengruppe, März 2018