Agilität und TeamStreaming @NZZ HR-Gipfel

Im Rahmen des 16. NZZ HR-Gipfel-Treffen vom 13. März 2019 im Tibits in Seefeld-Zürich

zu den Themen Agilität und Produktivitätssteigerung durfte ich gerade im Anschluss an Cindy Eggs› Präsentation «Agilität im Spannungsfeld zwischen Mythos und gelebter Realität», meine Erkenntnisse und Erfahrungen mit TeamStreaming teilen und dem Publikum Tipps, Tricks und Inspiration weitergeben: Es ist möglich Change-Prozesse in einem Tag signifikant zu fördern und richtig zum Laufen zu bringen!

Management Summary

«Agilität im Spannungsfeld zwischen Mythos und gelebter Realität»

Agilität ist in aller Munde. Das Verständnis über ihre Ausgestaltung sowie die neu geschaffenen Rollen und Werte – gerade von HR-Fachpersonen – unterscheiden sich je nach Kontext sehr stark. In diesem Input werden die gängigsten Mythen rund um Agilität thematisiert und teilweise widerlegt. Zudem werden moderne Methoden in der Weiterbildung vorgestellt, die es Mitarbeitenden und HR-Fachleuten erlauben, die Mitarbeitenden auf die agile Arbeitswelt vorzubereiten.

«TeamStreaming – Signifikante Produktivitätssteigerung in einem Tag»

Die Überforderung mit Volatilität und Komplexität der aktuellen Transformationsphase kennen alle. In der Arbeitswelt stehen nicht nur Leader und Manager, sondern auch Mitarbeitende vor grossen Herausforderungen. Wie sollen sie der neuen Arbeitswelt erfolgreich begegnen und dabei eine gesunde und nachhaltige Leistung erbringen? Kann man in weniger als einem Arbeitstag Selbstorganisation ermöglichen und die Produktivität eines Teams steigern, ohne Anweisungen, Forderungen und Befehle zu erteilen ? Mit einem integrativen Ansatz –  TeamStreaming – wird es möglich. Anhand eines Praxisbeispiels wird diesen neuen Ansatz vorgestellt und das Potential für die neue Arbeitswelt deutlich.

Zentrale Erkenntnisse
Die interessantesten Folien aus der Perspektive von TeamStreaming waren diese kulturelle Wirkungskette sowie die Kompetenzen, welche die digitale Transformation erfordert.

Damit hat mir Cindy Eggs, FFHS Studiengangsleiterin MAS Arbeit 4.0, endlich die strukturierte Betrachtungsweise der Wissenschaft angeboten, wonach ich seit langem gesucht hatte und keine Zeit hatte, selbst dafür zu forschen und diese zusammenzustellen. Endlich! Und einen ganz grossen Dankeschön!

Das Besondere daran: Sowohl damals bei upc als auch in anderen Fällen, habe ich erkannt, dass die kulturelle Wirkungskette auch gezielt kreiert werden kann! Möchten Sie wissen wie dies passiert? Rufen Sie mich gerne an: Ich freue mich auf den Austausch!

Weitere Informationen

Auf hrgipfel.ch oder hier finden Sie das Handout. Ich freue mich von Ihnen zu hören!

Hier ein Video-Ausschnitt:

Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme.

#Trust #Leadership #TeamStreaming #newwork #transformation #change #results #AgileLeadership #Agilität #NZZ #HRGipfel

Teilen

«Dank dem originellen Mix von Theorie, Praxis und Kreativität haben wir es geschafft, das Verhalten unserer Experten und Supervisoren noch besser auf die KPIs auszurichten. Kristinas Engagement und ihre grosse Leidenschaft waren ansteckend. Jetzt freuen wir uns auf eine noch bessere Performance!»

Regina Böttner, Manager CC Operations AS&B, upc Schweiz GmbH, November 2014

«Dieses Projekt war ein voller Erfolg! Ich danke Frau Casali für Ihren tollen Einsatz und ihr Engagement. Es ist ihr gelungen, die Kinder mit in eine märchenhafte Welt zu nehmen, und sie hat den Schülerinnen und Schülern viel Mut gegeben, ihre eigenen, im Kopf entstandenen Bilder festzuhalten.»

Sarah Bieri, Primarschullehrerin, Primarschule Greifensee, Oktober 2015

«Ein spannendes Konzept, umgesetzt von einer motivierten und begeisternden Coaching-Expertin und geschätzten Kollegin.»

Frank Hentsch, Leiter Finanzen und Unternehmensentwicklung, Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen VSE, September 2015