Wie Sie mit ergebnisorientierter Teamberatung Ziele besser erreichen.

Gut eingespielte Teams sind eine zentrale Grundlage für unternehmerischen Erfolg: Je besser Abläufe und zwischenmenschliche Prozesse funktionieren, desto effizienter erreicht ein Team die ihm gesetzten Ziele. Mithilfe des sogenannten Diamond Company Models hilft Lydiant Unternehmen dabei, soziale Prozesse zu verbessern, Konflikte zu entschärfen, Veränderungen zu bewältigen und die Kooperation innerhalb eines Teams insgesamt zu fördern. Mit anderen Worten: Lydiant verleiht Teams neuen Schwung, um Ergebnisse leichter und effizienter zu erreichen. Das führt letztlich zu einer Optimierung der gesamten Organisation und einer allgemeinen Leistungssteigerung im Unternehmen.

Wollen auch Sie Ihrem Team neuen Schub und neue Kraft zur verbesserten Zielerreichung verschaffen? Kontaktieren Sie mich für ein unverbindliches Gespräch.

Wollen Sie vorher noch mehr zu TeamStreaming lesen? Hier finden Sie weitere Details.

Das Diamond Company Model

Das Diamond Company Model ist ein lösungsorientierter Ansatz zur pragmatischen Verbesserung der Effektivität und Effizient von Teams. Dabei werden Unternehmen als Einheiten verstanden, die aus drei zentralen Komponenten bestehen: Organisation, Human Capital und Targets (vgl. Abbildung). So wird offensichtlich, dass eine Organisation die Ziele, die sie sich gesetzt hat, dann am besten erreicht, wenn die zwischenmenschlichen Prozesse aufeinander abgestimmt sind und Mitarbeitende ihr volles Potenzial ausschöpfen.

Zu diesem Zweck werden zunächst eine kurze Ist-Analyse vorgenommen und eine Ideal-Situation definiert. Es folgen moderierte, individuell gestaltete Team-Workshops (nach der TeamStreaming-Methode), bei Bedarf unterstützt von Einzelcoaching-Sessions, mit dem Ziel, die Produktivität innerhalb eines Teams zu steigern, gleichzeitig Spannungen und Probleme abzubauen und so letztlich die Zielerreichung zu steigern. Abgerundet wird das Verfahren durch ein Quality-Controlling, um den Beratungserfolg sicherzustellen.

Weitere Informationen

  • Meine aktuellste Referenz

    Jürg Eggenberger, Co-Geschäftsleiter Swiss Leaders
    «Kristina ist eine erfahrene HR-Fachperson mit breiter Erfahrung und klarem BWL-Fokus. Dank Mehr »

  • Le conseil RH 4.0 – Le rôle du HR Business Partner

    La semaine commence avec une agréable surprise : Mon article de 2019 sur le rôle des HR Business Partners et les moyens d’augmenter la productivité des équipes a été révisé et traduit à la fois en allemand et en français ! Un grand merci à @wekaverlag pour ce début de semaine fantastique !

    Die Woche startet mit einer freudigen Überraschung: Mein Artikel von 2019 über die Rolle des HR Business Partners und die Wege zur Steigerung der Teamproduktivität wurde überarbeitet und sowohl auf Deutsch als auch auf Französisch übersetzt! Mehr »

«Leadership im HR heute und morgen: Ein Anlass ganz anderer Art! Ich bin begeistert, inspiriert und erfüllt von guten Gesprächen. Ich wünsche Kristina Casali weiterhin viel Spass und Erfolg damit.»

Rolf Burren, Geschäftsführer, Burren Management GmbH, November 2016

«Kristina ist eine erfahrene HR-Fachperson mit breiter Erfahrung und klarem BWL-Fokus. Dank ihrer Nahbarkeit vermittelt sie sicher zwischen verschiedenen Hierarchieebenen und fördert gemeinsam getragene Lösungen. Mit Engagement, Sachlichkeit und Fingerspitzengefühl führt sie alle Beteiligten an partizipativ erarbeiteten Lösungen heran und behält dabei das grosse Ganze im Blick. Als Botschafterin und Mitglied der Zukunftsgruppe hat sie maßgeblich zur strategischen Ausrichtung von Swiss Leaders beigetragen.»

Jürg Eggenberg, Co-Geschäftsleiter Swiss Leaders, 2024

«Nach dem TeamStreaming Workshop haben wir uns endlich als Einheit verstanden, mit einer gemeinsamen strategischen Aufgabenstellung und dem Ziel, das Unternehmen mit unseren Fähigkeiten voran zu bringen. Und wir konnten sofort einen Unterschied im Alltag sehen.»

Larissa Alghisi, Chief Communication Officer, Bank Julius Baer Ltd