Wie Sie mit ergebnisorientierter Teamberatung Ziele besser erreichen.

Gut eingespielte Teams sind eine zentrale Grundlage für unternehmerischen Erfolg: Je besser Abläufe und zwischenmenschliche Prozesse funktionieren, desto effizienter erreicht ein Team die ihm gesetzten Ziele. Mithilfe des sogenannten Diamond Company Models hilft Lydiant Unternehmen dabei, soziale Prozesse zu verbessern, Konflikte zu entschärfen, Veränderungen zu bewältigen und die Kooperation innerhalb eines Teams insgesamt zu fördern. Mit anderen Worten: Lydiant verleiht Teams neuen Schwung, um Ergebnisse leichter und effizienter zu erreichen. Das führt letztlich zu einer Optimierung der gesamten Organisation und einer allgemeinen Leistungssteigerung im Unternehmen.

Wollen auch Sie Ihrem Team neuen Schub und neue Kraft zur verbesserten Zielerreichung verschaffen? Kontaktieren Sie mich für ein unverbindliches Gespräch.

Wollen Sie vorher noch mehr zu TeamStreaming lesen? Hier finden Sie weitere Details.

Das Diamond Company Model

Das Diamond Company Model ist ein lösungsorientierter Ansatz zur pragmatischen Verbesserung der Effektivität und Effizient von Teams. Dabei werden Unternehmen als Einheiten verstanden, die aus drei zentralen Komponenten bestehen: Organisation, Human Capital und Targets (vgl. Abbildung). So wird offensichtlich, dass eine Organisation die Ziele, die sie sich gesetzt hat, dann am besten erreicht, wenn die zwischenmenschlichen Prozesse aufeinander abgestimmt sind und Mitarbeitende ihr volles Potenzial ausschöpfen.

Zu diesem Zweck werden zunächst eine kurze Ist-Analyse vorgenommen und eine Ideal-Situation definiert. Es folgen moderierte, individuell gestaltete Team-Workshops (nach der TeamStreaming-Methode), bei Bedarf unterstützt von Einzelcoaching-Sessions, mit dem Ziel, die Produktivität innerhalb eines Teams zu steigern, gleichzeitig Spannungen und Probleme abzubauen und so letztlich die Zielerreichung zu steigern. Abgerundet wird das Verfahren durch ein Quality-Controlling, um den Beratungserfolg sicherzustellen.

Weitere Informationen

  • Meine aktuellste Referenz

    Jürg Eggenberger, Co-Geschäftsleiter Swiss Leaders
    «Kristina ist eine erfahrene HR-Fachperson mit breiter Erfahrung und klarem BWL-Fokus. Dank Mehr »

  • Le conseil RH 4.0 – Le rôle du HR Business Partner

    La semaine commence avec une agréable surprise : Mon article de 2019 sur le rôle des HR Business Partners et les moyens d’augmenter la productivité des équipes a été révisé et traduit à la fois en allemand et en français ! Un grand merci à @wekaverlag pour ce début de semaine fantastique !

    Die Woche startet mit einer freudigen Überraschung: Mein Artikel von 2019 über die Rolle des HR Business Partners und die Wege zur Steigerung der Teamproduktivität wurde überarbeitet und sowohl auf Deutsch als auch auf Französisch übersetzt! Mehr »

«Der Bereich konnte (mit TeamStreaming Compact) innerhalb kürzester Zeit die eigene Produktivität steigern, Ergebnisse und kritische Prozesse verbessern sowie den Führungsaufwand deutlich reduzieren.»

Petra Feigl-Fässler, Leiterin Personal, Mitglied der Geschäftsleitung NZZ Mediengruppe, März 2018

«Dank dem originellen Mix von Theorie, Praxis und Kreativität haben wir es geschafft, das Verhalten unserer Experten und Supervisoren noch besser auf die KPIs auszurichten. Kristinas Engagement und ihre grosse Leidenschaft waren ansteckend. Jetzt freuen wir uns auf eine noch bessere Performance!»

Regina Böttner, Manager CC Operations AS&B, upc Schweiz GmbH, November 2014

«Ich bin von den konkreten Ergebnissen und dem Entwicklungsprozess unseres Teams äusserst beeindruckt! Dank des TeamStreaming-Prozesses haben wir einerseits eine gemeinsame Ausrichtung und konkrete operative Schritte festgelegt. Zudem ist das Team in seinem Selbstbewusstsein gestärkt und hat sich weiter professionalisiert.»

Stefan Bucher, Geschäftsleiter Datenpark