Leadership in der Followership – Mutige Führungskräfte für die VUKA-Welt gesucht

 

Führungskräfte bewegen sich heute in der VUCA-Welt: Volatilität (Volatility), Unsicherheit (Uncertainty), Komplexität (Complexity) und Vieldeutigkeit (Ambiguity). Ein solches Umfeld erfordert von Führungskräften die Fähigkeit, den eigenen Mitarbeitenden gezielt Verantwortung zu übertragen und ihnen Gestaltungsfreiräume einzuräumen. Dadurch entwickeln sich die heutigen Leader vermehrt zu Followern. Das heisst aber nicht, dass Führungskräfte ihre Autorität vollkommen abgeben. Vielmehr behalten die Leader auch in Zukunft den Überblick, lassen ihre Mitarbeitenden – die Followers – aber gleichzeitig Leadership-Aufgaben übernehmen, damit sie mithelfen, die Herausforderungen der VUCA-Welt zu meistern. Dazu gehört auch die herausfordernde Zusammenarbeit mit Robotern und weiteren kognitiven Systemen.

 

Hierarchien verschwinden nicht von heute auf morgen. Es gibt jedoch mittlerweile andere Möglichkeiten als eine reine Top-down-Führung. «Leadership in der Followership» verlangt keine komplette Umkehrung der traditionellen Organisationspyramide. Vielmehr wird eine Ko-Existenz und Kombination der traditionellen und der kundenorientierten Pyramide angestrebt. Das Resultat ist ein netzwerkartiges, agiles Gebilde: ein mehr oder weniger gleichberechtigtes Mit- und Nebeneinander. Dies erfordert eine ausserordentliche Portion Mut zu einem neuen Führungsverständnis und vor allem zu einem neuen Führungsverhalten.

Nun werden Sie sich höchstwahrscheinlich fragen:

  • «Wie macht man das?» Die Antwort auf die Umsetzung in der Praxis finden Sie hier und in den Business Cases zu Geschäftszielorientierung und Teamintegration.
  • «Woher stammt den LiF?» Mehr zum Ursprung von «Leadership in der Followership» finden Sie hier.

Medienberichte
Persorama, 15. Dezember 2017
NZZ Jobs, 15. Januar 2018
Personal-Schweiz, 26. Januar 2018
Alle Medienberichte

Neugierig um mehr darüber zu erfahren? Kontaktieren Sie mich gerne!

Teilen

«Auf klare Ziele hinzuarbeiten, ohne dabei die Menschlichkeit aus den Augen zu verlieren, ist keine leichte Sache – Kristina Casali gelingt das durch ihre Expertise und ihr Feingefühl hervorragend.»

Dr. Thorsten Scherf, HR Director Switzerland, Teva Pharma, März 2015

«Wichtig im Zusammenhang mit Team Streaming: Das Team kennt jetzt Werkzeuge, um die erreichten Werte zu halten. Plus: Die Wertschätzung gegenüber dem Team von innen (IT Management) wurde durch TeamStreaming spürbar. Alles in Allem eine gute Sache, welche mir, und dem Team hilft, in der Übergangsphase (...), den Betrieb aufrecht zu halten. »

Daniel Chr. Reimann, Ressortleiter Service Management, Helvetia Versicherungen Schweiz, April 2021

«Es ist wirklich faszinierend, was ich dank Kristinas Fragen und Denkanstössen bisher über mich selbst und mein Umfeld erfahren habe und wie sich dies auf mich als Person und Arbeitnehmer positiv auswirkt.»

Adrian Willimann, Brand Manager Al Capone, August 2017